In einigen europäischen Staaten haben sich Wasserarbeitsgruppen gebildet, die teilweise international sehr stark zusammen arbeiten.
Diese Titel geben wir unter der Bezeichnung "Waterwork" mit dem davor stehenden Länderkennzeichen und der Kategorie an.
Deutschland
| Abkürzung |
Bezeichnung |
| D-TA |
Team-Arbeitsdiplom |
| D-TR |
Team-Rettungsdiplom |
| D-GA |
A-Diplom |
| D-GB |
B-Diplom |
| D-GC |
C-Diplom |
| D-GD |
D-Diplom |
| D-SCh |
Sea-Champion |
| D-DNK-WaCh |
DNK Wasserarbeitschampion |
| D-BSG-Wa |
Bundessieger Wasserarbeit |
| BHVT |
Begleithundeprüfung |
Beschreibung:
Link Reglement PDF
Luxemburg
| Abkürzung |
Bezeichnung |
| L-1 |
1.Degré |
| L-2 |
2.Degré |
| L-3 |
3.Degré |
| L-4 |
4.Degré |
Beschreibung
Link Reglement PDF
Belgien
| Abkürzung |
Bezeichnung |
| B-1 |
Brevett 1 |
| B-2 |
Brevett 2 |
| B-3 |
Brevett 3 |
Beschreibung
Link Reglement PDF
Norwegen
| Abkürzung |
Bezeichnung |
| N-SoR |
Swimm- and Rescuetest |
| N-1 |
VP1 |
| N-1+ |
VP1 mit Qualifikation für VP2 |
| N-2 |
VP2 |
| N-2+ |
VP2 mit Qualifikation für Elite |
| N-E |
VP-Elite |
| N-Ch |
Wasserarbeitschampion |
Beschreibung
Link Reglement PDF
Holland
| Abkürzung |
Bezeichnung |
| NL-A |
Brevet A |
| NL-B |
Brevet B |
| NL-C |
Brevet C |
| NL-D |
Brevet D |
Beschreibung
Link Reglement PDF
Frankreich
| Abkürzung |
Bezeichnung |
| F-1 |
1. Degré |
| F-2 |
2. Degré |
| F-3 |
3. Degré |
| F-4 |
4. Degré/Meeresprüfung |
Beschreibung
Link Reglement
Dänemark
| Abkürzung |
Bezeichnung |
| DK-SoR |
Schwimm- und Rescuetest |
| DK-1 |
VPS-Startklasse |
| DK-1+ |
VPS mit Qualifikation für VP2 |
| DK-2 |
VP2 |
| DK-2+ |
VP2 mit Qualifikation für Elite |
| DK-E |
VP-Elite |
| DK-Ch |
Wasserarbeitschampion |
Beschreibung
Link Reglement
Italien
| Abkürzung |
Bezeichnung |
| I-1 |
1. Grad |
| I-2 |
2. Grad |
| I-3 |
3. Grad |
| I-4 |
4. Grad |
Beschreibung
Link Reglement
Polen
| Abkürzung |
Bezeichnung |
| PL-0 |
Class 0 - Obedience |
| PL-1 |
Class I |
| PL-2 |
Class II |
| PL-3 |
Class III |
| PL-4 |
Class IV |
Beschreibung
Link Reglement PDF
Schweiz
| Abkürzung |
Bezeichnung |
| CH-1 |
Wahl 1 |
| CH-2 |
Wahl 2 |
| CH-3 |
Wahl 3 |
| CH-4 |
Wahl 4 |
Beschreibung
Link Reglement
Spanien
| Abkürzung |
Bezeichnung |
| E-0 |
Grado di Iniciacion |
| E-1 |
1. Grado |
| E-2 |
2. Grado |
| E-3 |
3. Grado |
| E-4 |
4. Grado |
Beschreibung
Link Reglement
Amerika
Bei amerikanischen und canadischen Hunden tauchen eine Vielzahl von Abkürzungen auf, die hier ein wenig erklärt werden sollen. Sie werden zum Bestandteil des Namens des Hundes. Nachstehend sind lediglich einige aufgeführt. Die Übersetzungen sind wörtlich, nur um eine Vorstellung zu geben, was sich dahinter verbirgt. Für jede der Bezeichnungen gibt es spezielle Anforderungen, die nicht mit unseren Deutschen Regeln identisch sind.
Eine sehr gute Sammlung fast aller AM/CAN-Abkürzungen finden Sie unter: http://www.sweetbay.com/titles.htm
| Abkürzung |
Bezeichnung |
Übersetzung |
| CD |
Companion Dog |
Begleithund |
| CDX |
Companion Dog Excellent |
Begleithund Exzellent |
| CGC |
Canine Good Citizen |
„guter Hunde-Bürger“
http://www.akc.org/events/cgc/index.cfm |
| DD |
Draft Dog |
Zughund |
| ROM |
Register of Merit |
Nach einem ziemlich komplizierten Punktesystem, welches auf Rüden und Hündinnen speziell abgestimmt ist, wird damit gekennzeichnet, dass der entsprechende Hund sehr viele Championnachkommen hervorgebracht hat.
http://www.ncanewfs.org/hof/dogs/producers.html |
| TDD |
Team Draft Dog |
Team-Zughund |
| TDI |
Therapy Dog International |
Therapiehund http://www.tdi-dog.org/ |
| UD |
Utility Dog |
Gebrauchshund |
| UDX |
Utility Dog Excellent |
Gebrauchshund Exzellent |
| VN |
Versatility Newfoundland |
Vielseitigkeits-Neufundländer |
| WD |
Water Dog |
Wasserhund |
| WRD |
Water Rescue Dog |
Wasserrettungshund |
| WRDX |
Water Rescue Dog Excellent |
Wasserrettungshund Excellent |